Was bedeutet Slow Fashion?

Slow fashion – klingt ganz cool, aber was genau ist das?

Slow Fashion steht für nachhaltige und bewusste Mode. Es geht um das Entwerfen, Erstellen und Kaufen von Produkten, die hochwertig und langlebig sind. Langsamere Produktionspläne, faire Löhne, geringere CO2-Emissionen und (idealerweise) null Verschwendung stehen im Vordergrund.

Unsere Welt verändert sich und das gleiche gilt auch für die Modebranche. Viele Menschen wenden sich einem nachhaltigeren Lebensstil zu und versuchen, Marken wie H&M oder Zara zu meiden. Obwohl in letzter Zeit einige Anstrengungen unternommen wurden, um die Umweltbelastung zu verringern, ist der Großteil der Materialien, die diese großen Unternehmen verwenden, auf eine äußerst begrenzte Lebensdauer ausgelegt.

Rattantaschen sind definitiv auf Langlebigkeit ausgelegt. Werfen wir einen Blick auf unsere beliebte Korbtasche und ihren nachhaltigen Ansatz.

Ist Rattan nachhaltig?

Rattan ist ein außergewöhnlich nachhaltiges Holz und das am schnellsten wachsende Tropenholz, das sich in nur 5-7 Jahren erneuert. Die Herstellung von Rattan weist ein geringeres Technologieniveau auf und erfordert keine Produktionsanlagen, die die Umwelt verschmutzen. Typischerweise wird das Rattanholz von seiner Haut befreit, um als Material verwendet zu werden, das in viele verschiedene Formen gewebt werden kann. Das Genie dieses Produkts ist sein geringes Gewicht und seine Haltbarkeit, da es in den meisten Klimazonen draußen gelassen werden kann.

Sind unsere Taschen ethisch hergestellt?

Wir wählen die Hersteller, mit denen wir zusammenarbeiten, sehr sorgfältig aus und achten darauf, dass das Geld in der Familie gerecht aufgeteilt wird. Anstatt ein in Indonesien übliches niedriges Monatsgehalt zu zahlen, zahlen wir für jedes angefertigte Produkt einen fairen Preis.

Welche anderen Materialien weist die Rattantasche auf?

Viele Hersteller in Indonesien verwenden Kunststoffriemen für die Korbtaschen, wir verwenden jedoch Leder. Ich kann mit vorstellen, dass einige von euch an dieser Stelle empört aufschreien: „Leder ist doch nicht umweltfreundlich.“ Nun, ich denke, dies ist ein sehr heikles Thema und ich möchte nicht zu sehr darauf eingehen, aber ich möchte dennoch einige Argumente erwähnen: Leder ist definitiv eine bessere Alternative zu Kunststoff, da es langlebig und biologisch abbaubar ist. In letzter Zeit wird veganes Leder immer beliebter, aber einige Arten von veganem Leder verwenden  Stoffe auf Erdölbasis, von denen behauptet werden kann, dass sie eine größere Auswirkung auf die Umwelt haben. Veganes Leder ist in der Regel auch von schlechterer Qualität als echtes Leder und muss früher ersetzt werden. Wir produzieren keine Massenprodukte, alles ist ausnahmslos handgefertigt, daher denke ich, dass es völlig in Ordnung ist, Leder in den kleinen Mengen zu verwenden, die wir produzieren.

Mit meinem kleinen Online-Shop versuche ich, meine kreative Seite auszuleben, während ich lokale Handwerker auf Bali unterstütze. Ich benutze natürliche Materialien so gut ich kann. Wir alle treffen unsere eigenen Entscheidungen und versuchen, die beste Version von uns selbst zu sein. Ich bin definitiv nicht perfekt, aber wer ist das wirklich? Kleine Schritte sind besser als nichts. Ich denke, das ist es, worum es bei Slow Fashion im Endeffekt geht – es geht nicht um einen radikalen Ansatz, sondern um die kleinen nachhaltigen Entscheidungen, die wir jeden Tag bewusst treffen.

Hinterlasse einen Kommentar